
Kronjuwelen schützen: IT-Security als Fundament Ihrer Geschäftskontinuität
Cyberangriffe gefährden längst nicht mehr nur einzelne Systeme, sondern den gesamten Geschäftsbetrieb. Wer seine IT nicht schützt, riskiert Ausfälle, Datenverlust und Imageschäden – mit direkten Folgen für das Kerngeschäft.
In diesem Webcast zeigen wir, wie Unternehmen ihre Geschäftskontinuität durch gezielte Sicherheitsmaßnahmen schützen und kritische Geschäftsprozesse, die „Kronjuwelen“ – dauerhaft absichern können. Der Fokus liegt auf IT-Security als Bestandteil eines integrierten Risikomanagements – verständlich erklärt und praxisnah vermittelt.
Webinar am 11.11.2025 von 10-11:30 Uhr
Handlungsempfehlungen aus der Praxis
Welche digitalen Geschäftsprozesse sind besonders schützenswert – und warum?
Wie wird aus IT-Sicherheit ein Beitrag zur strategischen Resilienz?
Welche Tools helfen, Risiken frühzeitig zu erkennen und Ausfälle zu vermeiden?
Ihre Webinarleiter

Adrian Pusch
ist Geschäftsführer der Pusch Consulting, Autor und ausgewiesener Experte für IT-Sicherheit und Incident Response.
Er hat zahlreiche Unternehmen bei der Bewältigung akuter Sicherheitsvorfälle begleitet und weiß aus erster Hand, wie schnell Cyberrisiken das operative Geschäft gefährden können. Mit seiner tiefen Kenntnis geschäftskritischer Prozesse und branchenspezifischer Compliance-Anforderungen entwickelt er nachhaltige Sicherheitsstrategien, die nicht nur schützen, sondern auch Betriebsfähigkeit und Regeltreue sichern. Durch seine praxisnahe Herangehensweise verbindet er technisches Wissen mit konkreten Handlungsempfehlungen für Geschäftsführungen und IT-Leitungen.

Lucas Schraa
ist Key Account Manager und Teamleiter Direct Sales bei Enginsight.
Er begleitet Unternehmen bei der strategischen Einführung von IT-Sicherheitslösungen – mit besonderem Blick auf geschäftskritische Prozesse und den operativen Alltag. Durch seine langjährige Erfahrung im Projekt- und Changemanagement versteht er es, technische Maßnahmen so in Organisationen zu integrieren, dass sie dauerhaft greifen und von den Teams mitgetragen werden. Seine Stärke liegt darin, komplexe Anforderungen verständlich zu machen und praxisgerechte Lösungen umzusetzen. So trägt er entscheidend dazu bei, IT-Sicherheit nicht nur einzuführen – sondern langfristig zu verankern.
JETZT ZUM WEBCAST ANMELDEN
Jetzt zum Webcast am 11.11.25 von 10:00 - 11:30 Uhr anmelden.
WEITERE WEBCASTS IN DIESER REIHE

Webcast am 14.10.25 von 10:00 - 11:00 Uhr
RANSOMWARE, KONTROLLVERLUST UND DIGITALE ABHÄNGIGKEIT – WARUM JETZT FÜHRUNG GEFRAGT IST!
Mario Jandeck, Gründer und Geschäftsführer der Enginsight GmbH, eröffnet die Webcastreihe mit einem strategischen Blick auf die aktuelle Bedrohungslage – und einer klaren Botschaft: Digitale Souveränität ist heute die Grundlage für Resilienz und Handlungsfähigkeit. Wer Verantwortung für eine Organisation trägt, muss IT-Sicherheit als Führungsaufgabe verstehen – nicht als rein technische Frage.
Webcast am 21.10.25 von 10:00 - 11:30 Uhr
Ransomware, Kontrollverlust und digitale Abhängigkeit
Ransomware-Angriffe zählen zu den größten Bedrohungen für Unternehmen und öffentliche Einrichtungen. Wenn der Ernstfall eintritt, ist es meist zu spät für grundlegende Maßnahmen – umso wichtiger ist es, vorbereitet zu sein.
Webcast 28.10.2025 von 10-12 Uhr
Live gehackt – live geschützt
Ein technischer Security-Experte von Enginsight simuliert live typische Angriffe auf IT-Systeme – und zeigt in Echtzeit, wie die Plattform diese erkennt, analysiert und automatisiert darauf reagiert.
Webcast am 04.11.2025 von 10-11:30 Uhr
Keine Blackbox
Transparenter Schutz – souverän betrieben:
Managed Detection & Response mit Enginsight. MDR made in Germany